Wohnbebauung Hausleitnerweg Linz

Swietelsky Bauträger GmbH

2007-2011

Ein gültiger Bebauungsplan der Stadt Linz gibt Gebäude- höhen, Baufluchtlinien, Bebauungsdichte und die Formu- lierung eines zurückgesetzten Dachgeschosses vor. Es entstehen vier Einzelhäuser, welche versetzt in die leicht südöstlich abfallende Hangfläche gesetzt werden.      Durch das Versetzen in zweiter Bautiefe gelingt es gute Aussicht, räumliche Durchlüftung und Belichtung zu gewährleisten. Die Verjüngung der Baukörper erweitert den Blickwinkel aus der zweiten Reihe und den Loggien. Der Gestaltungsbeirat der Stadt Linz bescheinigt hohe Wohnqualitäten und empfiehlt lediglich das Versetzen im Rahmen des baurechtlich Möglichen gänzlich auszureizen.

 

Je Geschoss werden zwei Wohneinheiten über ein leicht ausmittig angelegtes Stiegenhaus mit Lift erschlossen. Die rückwärtigen Wohneinheiten erhalten sowohl südwest seitig als auch nordostseitig vorgelagerte Loggien oder Terrassen mit Eigengartenanteilen. Die Hauszugänge erfolgen auf Straßenniveau im Untergeschoss bzw. über den Grünraum auf dem Zwischenplateau. Somit werden die umlaufenden Eigengärten in den Erdgeschossen nicht mit durchschneidenden Zugangswegen separiert. In den Dachgeschossen befinden sich direkt über die Lifte betretbare Penthäuser. Ein erhaltenswerter mächtiger Baum wird in das Grünraumkonzept eingebunden.